Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Der ADFC ist Deine Lobby fürs Fahrrad - in Schleswig-Holstein mit mehr als 8.000 Mitgliedern und deutschlandweit sogar mehr als 240.000.
ADFC-Mitglied werden

Der ADFC will die Mobilitätswende – mit dem Fahrrad im Mittelpunkt.
Zu den ADFC-Positionen

In mehr als 25 Kreis- und Ortsgruppen sind Schleswig-Holsteiner*innen für den ADFC aktiv. Das gemeinsame Ziel: Lebenswerte Kommunen mit besseren Bedingungen zum Radfahren.
ADFC vor Ort

Die Mehrheit aller Menschen soll zukünftig das Fahrrad ganz selbstverständlich als Verkehrsmittel im Alltag nutzen können - dafür machen mir uns gemeinsam stark.
Verbrauchertipps für den Alltag

Neuigkeiten

Die Radfahrschulen des ADFC im Blick

Das Rad gilt als Motor für soziale Teilhabe, doch 50 % fahren nicht – oft jene, die es am dringendsten bräuchten. Der ADFC SH hilft mit Radfahrschulen gegen diese Exklusion. Wir stellen die fünf Standorte in Schleswig-Holstein vor!

Fahrradfreundliche Arbeitgeber im Norden

Ob Jobrad, Umkleideräume oder überdachte Stellplätze – wer als Unternehmen oder Behörde das Radfahren fördert, kann dafür vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) ausgezeichnet werden.

ADFC-Lichterfahrt Berlin, 10. Oktober 2025: Mehrere Menschen fahren auf beleuchteten Fahrrädern durch eine Fußgängerzone. An den Fahrrädern leuchten rote und grüne LED-Lichter, ein Fahrrad trägt ein leuchtend grünes Display mit Fahrrad-Symbol. Die Radfahrenden tragen fluoreszierende Sicherheitswesten. Im Hintergrund sind weitere beleuchtete Fahrräder zu sehen.

Fahrrad-Rave fürs Klima

10.11.2025

Der ADFC Krefeld und „Fridays for Future“ organisieren am 14. November 2025 einen nächtlichen Fahrrad-Rave. Mit bunten Lichtern und Musik setzen die Teilnehmenden ein Zeichen für Klimaschutz.

Portätfoto von Dr. habil. Weert Canzler

In Alternativen zum Auto investieren

Interview

Der ADFC hat mit Dr. Weert Canzler, Mobilitätsforscher am Wissenschaftszentrum Berlin, über das Sondervermögen, die StVG-Reform und skeptische Kommunen sowie über Gamechanger der Mobilitätswende gesprochen.

ADFC-Radreiseanalyse 2025

Mitmachen bei der ADFC-Radreiseanalyse 2025!

24.10.2025

Die Online-Umfrage des ADFC zum Radreiseverhalten der Menschen in Deutschland ist gestartet: Die ADFC-Radreiseanalyse läuft vom 24. Oktober bis 8. Dezember 2025. Wer etwa 15 Minuten Zeit investiert, kann mit etwas Glück ein Elektrofahrrad gewinnen.

Sichere und komfortable Radwege

Seminarangebot von mobiliteam by NAH.SH: Schulisches Mobilitätsmanagement

Einen Schulweg sicher zu gestalten ist ein komplexes Thema mit vielen beteiligten Interessengruppen. Wie Schulisches Mobilitätsmanagement dabei Abhilfe schaffen kann, wird am 25. November in Kiel in einem kostenlosen Seminar behandelt.

Gruppe von neun Personen steht vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf, in der Mitte wird das gerahmte Gold-Zertifikat „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber" präsentiert, im Vordergrund stehen drei Fahrräder.

Oberlandesgericht Düsseldorf ist Fahrradfreundlicher Arbeitgeber in Gold

21.10.2025

Der ADFC NRW hat das Oberlandesgericht Düsseldorf als erstes Gericht bundesweit als Fahrradfreundlichen Arbeitgeber ausgezeichnet. Das Gericht erreichte direkt das Zertifikat in Gold.

Eine junge Frau mit langen dunklen Haaren, weißem Oberteil, Jeans und schwarzer Umhängetasche steht an einer Bike-Sharing-Station und entnimmt ein weißes Leihfahrrad. Die Station verfügt über mehrere nummerierte Stellplätze mit grauen Dockingelementen. Im Hintergrund sind ein belebter Stadtplatz, historische Gebäude, Passanten und ein Bahnhofsgebäude zu sehen.

Erstmals Marktzahlen zum Bikesharing und Fahrradabos

17.10.2025

Mieträder sind inzwischen fester Bestandteil der städtischen Mobilität, das sagt der Branchenverband „Zukunft Fahrrad“ und veröffentlichte erstmals Daten zu Bikesharing und privaten Fahrradabos in Deutschland.

Von Radfernwegen und Radfahrschulen - der ADFC-Aktionstag 2025!

Mitte Oktober kommen gut 80 Aktive in Neumünster zum alljährlichen ADFC-Aktionstag zusammen. Neben formalen Beschlüssen auf der Mitgliederversammlung wurde in Workshops intensiv gearbeitet. Ein Nachbricht über einen informativen Vernetzungstag.

zur Seite Neuigkeiten

Termine

Radtouren

Bleiben Sie in Kontakt